Ausflüge

Von Wildbienen über Grossraubtiere bis zu essbaren Wildpflanzen: Die WWF-Ausflüge bieten Ihnen eine Auswahl an einmaligen Naturerlebnissen.

Website sponsored by
Cornercard
Cornercard
Mehr als 5000 WWF-Mitglieder unterstützen mit ihrer Cornèrcard WWF Kreditkarte die Natur. Sie auch? Jetzt Karte beantragen!
4 Events

Ausflüge

Mi 04. Jun

Haldenstein/GR Ausflüge

Exkursion: Was blüht, kriecht und fliegt auf dem Schotsch?

Die ehemaligen Heimweiden am Calanda in Haldenstein wurden in hunderten Freiwilligenstunden freigelegt. Heute wachsen auf dem Schotsch wieder Feuerlilien und Orchideen. Regelmässig pflegen und entbuschen Freiwillige das Gebiet. Wenn du die Trockenvegetation auf dem Schotsch etwas genauer kennen lernen möchtest, bist du bei dieser Exkursion genau richtig.

Mi 11. Jun

Wird noch bekannt gegeben. Ausflüge

Familienexkursion: Auf den Spuren des Luchses

Das Engadin ist ein vielfältiger Lebensraum für zahlreiche Wildtiere, doch besonders der Luchs bleibt fast unsichtbar. Dieses faszinierende Raubtier, einst in der Schweiz ausgerottet, ist heute in einigen Regionen wieder zurück. Gemeinsam mit dem lokalen Wildhüter begeben wir uns auf die Spuren des Luchses, dessen Präsenz sich vor allem durch feine Hinweise verrät. Auf der Wanderung erfahren wir nicht nur Wissenswertes über den Luchs, sondern auch über Hirsche, Rehe und Gämsen, die den Lebensraum mit ihm teilen. Gemeinsam entdecken wir auf dieser Exkursion die Spuren dieser Waldbewohner.

Mi 11. Jun

Chur/GR Ausflüge

Exkursion: Was blüht im Seidengut?

Einst wurden im Seidengut in Chur 10'000 Maulbeerbäume für die Produktion von Seide gepflanzt. Heute gibt es hier Hecken, Obstbäume, mächtige Trockenmauern und bunte Trockenwiesen. Wenn du die vielfältige Vegetation im Seidengut etwas genauer kennen lernen möchtest, bist du bei dieser Exkursion genau richtig.

Di 24. Jun

Tarasp/GR Ausflüge

Juni-Exkursion: Das schaurig magische Moor

Wir wandern von Tarasp Fontana zum Lai Nair durch eine vielfältige und artenreiche Kulturlandschaft: Länge: 4 Km, Höhendifferenz: 150m. Beim Lai Nair angekommen erkunden wir die Moorlandschaft unter Anwendung der Moortasche und erfahren so warum die Moore so wichtig für den Klimaschutz sind.

WWF-EVENTS

Dem WWF ist es ein grosses Anliegen, Menschen für die Wunder der Natur zu begeistern. Wer von der Schönheit der Natur begeistert ist, steht für sie ein.