Detailbeschreibung
In den dichten Wäldern der Schweiz lebt eines der faszinierendsten und geheimnisvollsten Raubtiere unserer Wildnis – der Luchs. Einst in der Schweiz ausgerottet, gelang es in den 1970er Jahren, diese majestätischen Katzen wieder in unsere Wälder zurückzubringen. Heute leben wieder knapp 300 Luchse in zwei Populationen (Jura, Alpen) in der Schweiz. Mit seiner Eleganz und seiner Fähigkeit, sich fast lautlos zu bewegen, ist er ein faszinierendes Tier. Doch seine Bedeutung geht weit über die reine Faszination hinaus. Der Luchs spielt eine zentrale Rolle für das Gleichgewicht in unseren Wäldern, indem er das natürliche Zusammenspiel von Beute und Raubtier bewahrt. Doch auch wenn sich der Luchs seinen Platz in der Natur zurückerobert hat, steht sein langfristiges Überleben auf dem Spiel.
Obwohl die Anzahl der Luchse in der Schweiz in den letzten Jahren zugenommen hat, leidet die Luchspopulationen in der Schweiz unter einem ernsthaften Problem: der genetischen Verarmung, denn die heutige Population geht auf wenige Gründungstiere zurück. Durch die Zerschneidung der Landschaft und fehlende Vernetzung können sich die Populationen nicht untereinander austauschen. Ohne unsere Unterstützung und genetische Auffrischung könnte der Luchs wieder verschwinden.
Experten gehen mit uns auf Spurensuche nach dieser scheuen Katze.
Programm
Wird noch bekannt gegeben.
Leitung
Arno Puorger
Grossraubtiere, AJF GR
Cilgia Schatzmann
WWF-Mitarbeiterin
Für wen
Erwachsene, Familien, Kinder und Jugendliche
Dieser Event ist für Personen ab 8 Jahren geeignet.
Voraussetzungen
Wird noch bekannt gegeben.
Verpflegung
Wird noch bekannt gegeben.
Ausrüstung
Wird noch bekannt gegeben.
Durchführung
Über die definitive Durchführung wird am Montag, 9. Juni per Mail informiert.
Kosten
Erwachsene: CHF 20.00
Kind: CHF 10.00
WWF-Mitglied Erwachsene: CHF 15.00
WWF-Mitglied Kind: CHF 5.00
Bemerkungen
Versicherung ist Sache des Teilnehmenden. Hunde können nicht mitgeführt werden.
Anreise
per ÖV mit dem Postauto bis Chur, Krematorium:
Abfahrt: 13:30 Uhr ab Chur, Bahnhofplatz, Kante C, B 9 (Richtung Chur, Meiersboden)
Ankunft: 13:36 Uhr Chur, Krematorium
Heimreise: 16:43 Uhr ab Chur, Krematorium