WWF-EVENTS

Mehr als 200 Ausflüge, Natureinsätze, Touren, Vorträge und Kurse für Gross und Klein in der ganzen Schweiz. Erleben Sie mit WWF-Events die Natur intensiver, entdecken Sie ihre Schönheit aufs Neue, und lernen Sie mehr über den sorgsamen Umgang mit ihren Ressourcen. Alle Angebote werden von Fachpersonen durchgeführt.

Wir freuen uns wieder Events ohne Einschränkungen anbieten zu können.

Website sponsored by
Cornercard

Unser Tipp

Do 08. Mai

Webinar Vorträge

Future Foods

Auf Schweizer Tellern herrscht Langeweile. Was wir essen, zerstört die Umwelt stärker als die Art, wie wir uns fortbewegen oder wie wir wohnen. Doch unser Essen kann fein, aufregend und nachhaltig sein: Der WWF Schweiz und die ZHAW haben 30 Lebensmittel für die Zukunft – Future Foods – identifiziert.

Cornercard
Mehr als 5000 WWF-Mitglieder unterstützen mit ihrer Cornèrcard WWF Kreditkarte die Natur. Sie auch? Jetzt Karte beantragen!
161 Events

Ausflüge Mehr

Mi 02. Apr

Tägerwilen/TG Ausflüge

Heilbalsam rühren mit Kindern

Gemeinsam tauchen wir ein in die bunte Welt der wilden Kräuter und spüren ein ganz besonderes Heilkraut auf, um daraus einen wertvollen Heilbalsam zu rühren.

Do 03. Apr

Bern Ausflüge

Dankesanlass für alle Engagierten des WWF Bern, Solothurn und Oberwallis

Ihr engagiert euch für die Natur und für den WWF. Dafür möchten wir uns bedanken! Wir laden euch zu einer Führung durch die Ausstellung «Insektensterben — Alles wird gut» und einem feinen Apéro im Naturhistorischen Museum ein! Wir freuen uns auf einen spannenden Abend und das gemütliche Zusammensein!

Kurse Mehr

Do 03. Apr

Infoanlass Kurse

Kurs: Quellenforscher:in werden

Besuche unseren Online-Infoabend am 03.04.25 und den Feldkurs am 26.04.25 und entdecke die appenzeller Quellen. Als freiwillige:r Quellenforscher:in suchst du Appenzeller Quellen, kartierst und fotografierst sie. Mit den gesammelten Daten wird ein Quelleninventar erstellt.

Sa 05. Apr

Arbon/TG Kurse

Ein Zuhause für den Igel

Die Igel benötigen ein sicheres Versteck, um ihre Jungen zur Welt zu bringen. Lernen Sie einen solchen Unterschlupf zu bauen und wie eine igelfreundliche Umgebung aussieht.

Natureinsätze Mehr

Do 03. Apr

Appenzell/AI Natureinsätze

Mooreinsatz: Pflege des Schutzgebiets Kaubadweiher

Nachdem in den letzten Jahren verschiedene Strukturen wie Hecken, Asthaufen und Totholz-Hecken das kantonale Schutzgebiet ökologisch aufwerteten, ist es nun an der Zeit, die vorhandenen Strukturen zu pflegen, sowie mit einer Amphibienburg zu erweitern.

Do 03. Apr

Chur/GR Natureinsätze

Natur z’Khur –Diin Isatz für d’Natur vor dinra Hustür! Bisch dabi?

Mitanand bekämpfend miar d’Neophyta in da wertvollsta Gebiat z’Khur. Hilfsch au du mit und pack mit ah für d’Natur vor dinra Hustür. Nacham Krampfa gömer zema in di negscht Baiz. Khum doch au!

Touren Mehr

Sa 21. Jun

Warth-Weiningen/TG Touren

Kanutour ins Reich der Biber und Lachse

Die gemütliche Kanufahrt entführt Sie in die Welt des Bibers und der Lachse. Beim Paddeln erfahren Sie Spannendes über den Baumeister, der seinen Lebensraum aktiv gestaltet und den Wanderfisch, der mehrere tausend Kilometer zurücklegt.

So 22. Jun

Warth-Weiningen/TG Touren

Kanutour ins Reich der Biber und Lachse

Die gemütliche Kanufahrt entführt Sie in die Welt des Bibers und der Lachse. Beim Paddeln erfahren Sie Spannendes über den Baumeister, der seinen Lebensraum aktiv gestaltet und den Wanderfisch, der mehrere tausend Kilometer zurücklegt.

Vorträge Mehr

Sa 05. Apr

Ibach Vorträge

Mitgliederversammlung 2025 WWF Schwyz

Was quakt den da? Der WWF Schwyz trifft sich am 5. April 2025 zur Mitgliederversammlung. Wir besuchen dabei das Amphibiengebiet "Hinter Ibach" in Ibach an der Muota.

Mi 09. Apr

Altdorf/UR Vorträge

Birkhuhn, Alpenschneehuhn und der Klimawandel

Erfahren Sie am Vortrag von Christian Marti mehr über die faszinierenden Alpentiere: Alpenschneehuhn und Birkhuhn, deren Anpassungen an extreme Bedingungen und die Herausforderungen, die klimatische Veränderungen für diese alpinen Arten mit sich bringen.

WWF-EVENTS

Dem WWF ist es ein grosses Anliegen, Menschen für die Wunder der Natur zu begeistern. Wer von der Schönheit der Natur begeistert ist, steht für sie ein.