Touren

Kanutour ins Reich der Biber und Lachse (2)

Die gemütliche Kanufahrt entführt Sie in die Welt des Bibers und der Lachse. Beim Paddeln erfahren Sie Spannendes über den Baumeister, der seinen Lebensraum aktiv gestaltet und den Wanderfisch, der mehrere tausend Kilometer zurücklegt.

Datum/Zeit
06. Jul 2025 10:00 bis 17:30
Ort/Treffpunkt
Büren an der Aare/BE, Schifflänte
Adresse
Ländte 8
3294 Büren an der Aare/BE
Anmeldung
bis 03. Jul 2025
  • Detailbeschreibung

    Sich mit der Strömung fortbewegen, das kühle Nass geniessen, am Ufer Halt machen und die Landschaft bestaunen: An diesem eintägigen Ausflug dürfen Sie die Aare und ihre Umgebung zwischen Worblaufen und Wohlensee in vollen Zügen geniessen. Sie lernen mit einem Kanu umzugehen und erhalten einen Einblick in den Lebensraum der Biber. Anhand von Anschauungsmaterial kann der scheue Aarebewohner näher kennengelernt werden. Der Wanderfisch Lachs legt in seinem Leben tausende Kilometer zurück und ist bei uns seit 60 Jahren ausgestorben. Auch er war früher in der Aare zuhause. Welche Gründe haben sein Verschwinden? Erfahren Sie mehr über den Wanderfisch und das aktuelle Projekt «Lachs Comeback» vom WWF Schweiz.


     

    Leitung

    Tino Stähli

    Gewässerspezialist WWF Schweiz

    Laura Bruppacher

    Co-Geschäftsführerin WWF Bern und Gewässer-Verantwortliche

    Laura.Bruppacher@wwf.ch, 031 312 15 79

    Für wen

    Erwachsene, Familien

    Voraussetzungen

    Sie müssen schwimmen können. Kinder kommen in Begleitung einer erwachsenen Person.

    Verpflegung

    Aus dem Rucksack (es besteht die Möglichkeit zum Bräteln).

    Ausrüstung

    - Badehosen; Badetuch; T-Shirt, wenn möglich aus Kunstfaser oder Wolle
    - Sandalen/Neoprenschuhe oder alte Turnschuhe
    - Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenhut, Sonnenbrille)
    - Regenjacke und Regenhose; Tasche oder Rucksack mit Ersatzkleidern
    - bei kühler Witterung zusätzlich: lange Hosen; Faserpelz-Jacke/Pullover
    - für Wertgegenstände und trockene Kleidung wird eine wasserdichte Packtonne zur Verfügung gestellt
    - Band/Schnur für Brillen
    - Lunch und Getränke

    Durchführung

    Bei Hochwasser oder Gewitter muss der Anlass auf den 09./10.08.2024 verschoben werden. Auskunft erhalten Sie am Freitag, 04.07.2025 per Mail.

    Verfügbare Plätze

    22

    Organisation/Auskunft

    WWF Regiogruppe Bern, Solothurn, Oberwallis, info@wwf-be.ch, 031 312 15 79, https://www.wwf-besovs.ch


    Kosten
    inkl. Kanuausrüstung

    Erwachsene: CHF 110.00

    Kind: CHF 60.00

    WWF-Mitglied Erwachsene: CHF 95.00

    WWF-Mitglied Kind: CHF 60.00

     

    Als WWF-Mitglied profitieren Sie von zahlreichen Rabatten. Jetzt Mitglied werden und gleich profitieren.

    Lageplan

    Anreise

    Die Tour startet unterhalb der Brücke neben der Schiffländte bei Büren an der Aare und endet am rechten Ufer beim TCS Camping bei Solothurn.

    - Einwasserungsstelle: Schifflänte, Ländte 8, 3294 Büren an der Aare
    - Auswasserungsstelle: Sliprampe bei TCS Camping, Glutzenhofstrasse, 4500 Solothurn
    - Anreise: Wir empfehlen mit dem Zug anzureisen, ideal sind folgende Verbindung:
    Von Bern: 09:12 Uhr Gleis 49 Zug Richtung Biel mit Umsteigen in Lyss
    Von Solothurn: 09:17 Uhr Bus 8 Kante C, Richtung Büren an der Aare
    - Rückreise: Anschlussverbindungen
    Nach Bern: Bus Nr. 6 ab Haltestelle Solothurn, Schwimmbad um 17:52 Uhr bis
    Solothurn Bahnhof, RE-Zug ab Gleis 9 Richtung Bern um 18:17 Uhr

     

WWF-EVENTS

Dem WWF ist es ein grosses Anliegen, Menschen für die Wunder der Natur zu begeistern. Wer von der Schönheit der Natur begeistert ist, steht für sie ein.