Detailbeschreibung
Die Lochmühle ist ein Pro Natura Schutzgebiet sowie ein wertvolles Stück Wildnis des Goldachtobels. Im Zentrum des Gebietes wurde früher zwischen Mörschwil und Untereggen mittels Wasserkraft der Goldach eine Mühle betrieben. In einem der Gebäude befand sich bis 2002 ein kleines Restaurant mit angegliederter Fischzucht. Ein Extremhochwasser zerstörte jedoch die Liegenschaft, welche aus planungsrechtlichen Gründen nicht wiederaufgebaut werden konnte. 2013 erwarb Pro Natura St. Gallen-Appenzell die verfallene Anlage, um Kleingewässer für verschiedene Amphibienarten zu schaffen. Für den Erhalt der Amphibienweiher müssen das hohe Gras und die Ränder regelmässig gemäht werden. An diesem Tag wird das gemähte Gras aus dem Schutzgebiet zusammengerecht und herausgetragen.
Dieser Einsatz wird zusammen mit Pro Natura St.Gallen durchgeführt.
Programm
- Rechen des genähten Schnittguts
- Abführen des Schnittguts
Leitung
Kurt Walser
Reservatpfleger
Für wen
Erwachsene, Familien
Dieser Event ist für Personen ab 14 Jahren geeignet.
Verpflegung
Bitte selbst mitbringen.
Ausrüstung
Wanderschuhe, Arbeitshandschuhe, wetterangepasste Kleidung, Handschuhe, gefüllte Trinkflasche
Durchführung
Der Einsatz wird bei schlechtem Wetter auf den 26.08.2025 verschoben. Im Falle einer Verschiebung erhalten Sie bis am 18.08.25 per Mail Bescheid.
Bemerkungen
Sind Sie ein/e SWICA-Mitarbeiter:in oder sind Sie via SWICA auf dieses Angebot gestossen, dann schreiben Sie das bei der Anmeldung unter Bemerkung zusätzlich zur Info zur Fahrgemeinschaft hin. Besten Dank.
Seit 2021 setzen sich die SWICA Gesundheitsorganisation und der WWF in ihrer Partnerschaft gemeinsam für die Gesundheit von Mensch und Umwelt ein. Die Zusammenhänge zwischen einer intakten Umwelt und der Gesundheit der Bevölkerung stehen dabei im Zentrum.
Anreise
St.Gallen BHF ab 12:48; Untereggen, Mittlerhof an 13:04