Natureinsätze

Natur verbindet – Blühende Vielfalt auf der Schlosswiese

Bei diesem Einsatz bringen wir die Natur zum Blühen! Gemeinsam bepflanzen wir eine Böschung mit einer vielfältigen Wildblumenmischung – ein wertvoller Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und weitere Bestäuber!

Datum/Zeit
14. Mai 2025 09:15 bis 16:00
Ort/Treffpunkt
Tägerschen/TG, Vor dem Hof
Adresse
Münchwilerstrasse 10
9554 Tägerschen/TG
Anmeldung
bis 13. Mai 2025
  • Detailbeschreibung

    Peter und Marco Lüthi haben die Milchwirtschaft hinter sich gelassen und widmen sich nun mit Herz und Hingabe ihrem Gnadenhof. Hier dürfen Kühe und Ochsen ihr Leben in Würde und Frieden geniessen – bis zum allerletzten Tag. Doch ihr Engagement geht noch weiter. Die Lüthis möchten ihr Land aufwerten und einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. So haben wir 2022 gemeinsam eine beeindruckende, 350 Meter lange Biodiversitätshecke gepflanzt. Im vergangenen Jahr folgte der nächste Schritt: Eine Böschung wurde mit Wildblumen bepflanzt, um Lebensraum für Insekten und andere Tiere zu schaffen.

    Dieses Jahr setzen wir das begonnene Projekt fort. Mit vereinten Kräften bepflanzen wir weitere 20 bis 30 Aren Böschung mit einer bunten Wildblumenmischung. Dazu entfernen wir die oberste Grasschicht und säen die Blumen sorgfältig von Hand aus. Jedes Saatkorn ist ein kleines Versprechen an die Natur – für mehr Vielfalt, mehr Leben und eine blühende Zukunft!


     

    Leitung

    Lea Karrer

    Projektleiterin Natureinsätze

    Für wen

    Erwachsene, Familien

     

    Dieser Event ist für Personen ab 14 Jahren geeignet.

    Voraussetzungen

    Gute körperliche Verfassung

    Verpflegung

    Mittagessen wird offeriert. Bitte informieren Sie uns über allfällige besondere Essenswünsche.

    Ausrüstung

    Wanderschuhe, Arbeitshandschuhe, wetterangepasste Kleidung, Handschuhe, gefüllte Trinkflasche (warmer Tee empfehlenswert)

    Durchführung

    Der Anlass findet bei jedem Wetter statt.

    Verfügbare Plätze

    14

    Kosten

    Gratis

     

    Als WWF-Mitglied profitieren Sie von zahlreichen Rabatten. Jetzt Mitglied werden und gleich profitieren.

    Bemerkungen

    Keine

    Organisation/Auskunft

    WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG, regiobuero@wwfost.ch, 071 221 72 30, https://www.wwfost.ch


    Lageplan

    Anreise

    St.Gallen BHF ab 8:17; Weinfelden ab 9:02 ; Tägerschen an 09:16; von dort aus sind es ca. 5 Minuten zu Fuss bis zum Treffpunkt

     

    Das Eventprogramm aus dieser Region wird unterstützt von:

     

WWF-EVENTS

Dem WWF ist es ein grosses Anliegen, Menschen für die Wunder der Natur zu begeistern. Wer von der Schönheit der Natur begeistert ist, steht für sie ein.