Detailbeschreibung
Gemeinsam mit der Kräuterfachfrau Katharina Reichmuth begeben Sie sich auf eine Wanderung durch den Wald und pflücken essbare Wildkräuter. Währenddessen lernen Sie den achtsamen Umgang beim Sammeln in der freien Natur. Es werden die Naturgesetze und die Bestimmungen, die beim Sammeln wichtig sind, beachtet. Aus den gesammelten Wildkräutern werden im Wald einfache, leckere Gerichte gekocht. Nebst dem offenen Feuer werden vier Hobo-Kocher verwendet. Das Eindrückliche ist, dass mit diesen kleinen Hobo-Kochern effizient und mit sehr wenig Holzverbrauch gekocht werden kann. Es ist somit eine geniale, ökologische Art etwas Warmes im Freien zuzubereiten. Nach diesem Wald- und Wiesentag nehmen Sie neue umweltfreundliche Kochmethoden, Rezepte, Ideen und Kräuterkenntnisse mit nach Hause.
Programm
- Begrüssung, Wanderung durch den Wald auf einem Naturlehrpfad
- Kennenlernen diverser Wildpflanzen
- Ankunft Waldküche, Pause
- Einrichten der Waldküche mit Hobo-Kocher und Kennenlernen verschiedener Kochmöglichkeiten
- Essen
- Aufräumen
- Rückwanderung
- Verabschiedung Bushaltestelle Kirchberg SG, Post
Leitung
Katharina Reichmuth
Fachfrau Kräuterkunde
Für wen
Erwachsene, Familien
Dieser Event ist für Personen ab 14 Jahren geeignet.
Verpflegung
inkl. Mittagessen
Ausrüstung
Warme Kleidung (der Kurs findet draussen statt), 1-1 ½ Liter Wasser zum Kochen, gefüllte Trinkflasche, Zwischenverpflegung, Rüstmesser, Rüstbrettli, Gefäss für die Mahlzeiten (geeignet für Suppe), Trinkbecher, Besteck: Löffel/Gabel, falls vorhanden ein Sackmesser/Gartenschere und einen Sammelkorb für die essbaren Wildkräuter
Durchführung
Bei Dauerregen und Sturm wird der Kurs nicht stattfinden. Im Fall einer Absage erhalten Sie bis spätestens Freitag, 23. Mai 2025 per E-Mail die Info.
Kosten
Erwachsene: CHF 120.00
WWF-Mitglied Erwachsene: CHF 80.00
Bemerkungen
Die Kursunterlagen werden nach dem Kurs kostenlos per E-Mail verschickt.
Melden Sie sich beim WWF Regiobüro (regiobuero@wwfost.ch), falls Sie die ausgedruckten Unterlagen am Eventtag wünschen.
Dieser Event kann mit einer KulturLegi Mitgliedschaft vergünstigt besucht werden.
Anreise
St.Gallen Bhf, ab 08.37 - Wil SG (Bus 732) ab 09.07 - Kirchberg Post an 09.20
Das Eventprogramm aus dieser Region wird unterstützt von: