Detailbeschreibung
Der Huebhof setzt sich intensiv für eine bodenschonende und nachhaltige Lebensmittelproduktion ein. Bei der Hofführung erfährst du, wie das Wassermanagement nach den Prinzipien des Keyline Designs geplant wird, um Hangwasser zur Bewässerung der Gemüsefelder zu nutzen.
Der gesamte Prozess des regenerativen Gemüseanbaus, von der Setzlingsanzucht bis zur Verteilung der Ernteanteile an die 120 Solawi-Haushalte, wird ebenfalls erläutert. Dabei wird erklärt, was Solawi bedeutet und warum der Huebhof auf Gründüngung, verschiedene Mulchmaterialien und Kompostdünger setzt. Zudem erfährst du, warum Nützlingsstreifen, Hecken und Biodiversitätsflächen rund um die Gemüsebeete wichtig sind.
Auch die Rolle der Zweinutzungshühner, bestehend aus Bruderhähnen und Legehennen, die an zwei von drei Tagen ein Ei legen, werden bei der Führung thematisiert. Wusstest du, dass die Hühner zur Schädlingsbekämpfung bei den Obstbäumen beitragen? Zudem erfährst du, wie der Huebgacker Ernteanteil als Solawi organisiert ist.
Erlebe mit uns die Vielfalt dieses Hofes, lerne Wissenswertes über regenerative Landwirtschaft und lasse dich nach der Hofführung von einem reichhaltigen Bauernfrühstück verwöhnen.
Programm
- Hofführung
- Gemütlicher Buurezmorge mit Möglichkeit zum Fragen stellen
Leitung
Bettina Wolfgram
Betriebsleiterin
Für wen
Erwachsene, Familien
Dieser Event ist für Personen ab 18 Jahren geeignet.
Verpflegung
Es gibt einen Buurezmorge.
Ausrüstung
Wetterangepasste Kleidung
Durchführung
Der Anlass findet bei jedem Wetter statt.
Bemerkungen
Anreise:
Tramhaltestelle Zürich, Roswiesen, 12 Minuten Fussweg zum Huebhof.
Seit 2021 setzen sich die SWICA Gesundheitsorganisation und der WWF in ihrer Partnerschaft gemeinsam für die Gesundheit von Mensch und Umwelt ein. Die Zusammenhänge zwischen einer intakten Umwelt und der Gesundheit der Bevölkerung stehen dabei im Zentrum.